Zuverlässigkeit in SmartHome Produkten gewinnt durch die zunehmende Verbreitung immer mehr an Bedeutung. Um diese beurteilen zu können, sind verschiedene Kriterien wie Energieeffizienz und Kommunikationssicherheit zu definieren, an Hand deren man die Zuverlässigkeit bewerten kann.
Viele Geräte werden heutzutage aus einer Batterie versorgt, wodurch die Energieeffizienz für die Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Dazu wurde von uns mit dem Messdatenlogger für Strom und Spannung ein autarkes, hochauflösendes und kostengünstiges Messsystem entworfen, um den Energieverbrauch einzelner Knoten in Interaktion mit anderen Teilnehmern im realen Szenario zu ermitteln. Ebenso lässt sich fehlerhafte Programmierung in einer frühen Entwicklungsphase identifizieren.
Weiterhin kommunizieren viele Geräte, vor allem in Bestandsbauten, drahtlos miteinander im SRD-Band (868 MHz). Als Werkzeug für die Beurteilung der Funkkommunikation entstand dazu in unseren Laboren ein Netzwerksniffer für den Sub-Gigahertzbereich, welches die Kommunikation aufzeichnet und analysiert.